Einmal angekommen in Australien: Organisatorisches

Es gibt einiges zu erledigen, wenn man ankommt und als Arzt/Ärztin arbeiten möchte. Plane ausreichend Zeit ein, bevor du mit deiner neuen Stelle anfängst.

Bevor es mit der Arbeit losgeht:

  • TFN (tax file number) möglichst früh online bestellen, benötigt man u.a. um Lohn zu erhalten
  • Tax file number declaration Formular beim Arbeitgeber ausfüllen. Hierfür benötigt man seine Wohnadresse und TFN-Nummer. Zudem muss man angeben wo man seinen Steuerwohnsitz hat (Australien vs. Ausland vs. Working holiday in Australien). Den “Tax Free threshold” kannst du mit Steuersitz in Australien ankreuzen (nur 1 Aus. Arbeitgeber pro Jahr i.d.R).
  • Bankkonto errichten (wir hatten gute Erfahrungen mit der Commonwealth bank und mit NAB, die ersten Schritte kann man auch online einreichen. Pass in die Filiale mitnehmen.
  • Geld aufs Australische Konto überweisen. Hierfür benutzen die meisten Expats die Onlinebank/App Wise, um im Vergleich zu konventionelle Banken deutlich an Wechsel- und Transaktionsgebühren zu sparen. Wir waren sehr zufrieden damit und ich kann es bestens empfehlen. Ich mache es nun den offiziellen Bloggern nach und platziere hier meinen Freundeslink, so erhalte ich als kleinen Dank für meinen Blog einen Benefit und du u.a. eine gratis Bankkarte.
  • Telefonnummer organisieren. Falls möglich, empfehle ich eine zusätzliche E-Sim zu installieren und deine Schweizernummer ebenso zu behalten (die Australische kann mann dann entsprechend für Internet, Telefonie bevorzugen). Du kannst dich je nach Anbieter online bereits aus dem Ausland anmelden. Du musst jedoch deine Identität bestätigen lassen, dies oft meist nur vor Ort möglich. Es gibt 3 Netzanbieter: Telstra (Mit Abstand das beste Netz aber auch teuerste Abo), Optus und Vodaphone. Australien ist zu gross um überall Netz zu haben. Es gibt es sehr viele Telefonie Anbieter, welche eines dieser 3 Netzwerke benutzen. Wir hatten zuerst Lebara Prepaid Abo, online bestellbar, super günstig, auf dem Vodaphone Netzwerk. Das hatten wir gekündigt, da wir ausserhalb der Stadt sofort kaum Empfang hatten. Später bin ich zu Telstra Prepaid, dies hatte wirklich deutlich besseres Netz und war für’s reisen sehr angenehm (auf dem Camping in the middle of nowhere gibt es dennoch Funklöcher). Mein Freund hatte ein Woolworth’s Prepaid, günstiger, ebenfalls Telstra Netz aber vielleicht minim weniger Empfang als ich. Damit bekamen wir auch monatlich 10% Rabatt auf Einkäufe. Ich würde dir Woolworths empfehlen, ich konnte leider meinen Pass für die Kontoeröffnung nicht verifizieren und hatte keine Geduld.
  • Unterkunft organisieren wenn noch nicht erledigt. Schaue hierfür online auf Immobilienwebsites, frage beim Arbeitgeber nach und schaue auf Facebook nach. Es gibt diverse Facebookgruppen für alles mögliche, inkl. z.B. “Fellowship life transplant” speziell für Ärzte/Ärztinnen, welche ein befristete Zeit ins Ausland gehen. Ebenso gibt es viele “backpacker, und working holiday” Gruppen. An öffentlichen Besichtigungsterminen wird die Wohnung oft gleichentags vermietet.
  • Möbel organisieren, wenn du unmöbliert mietest. Secondhand auch über Facebookgruppen, Facebook marketplace, Gumtree
  • Strom, Gas, Internet organisieren
  • Woolworths/Coles Kundenkarte machen, Punkte Sammeln und immer wieder Geld beim Einkauf sparen
  • Ahpra vor Ort bestätigen lassen. Ich konnte dies beim Arbeitgeber direkt, ggf. im AHPRA office vorbeigehen.
  • Auto kaufen (Velos sind deutlich unbeliebter, gibt aber gute 2nd hand Läden, unsere Velos wurden leider innert Wochen aus der Garage gestohlen :-(. Auch hier gibt es secondhand viele Optionen, Frage in einer Garage nach, schaue auf Facebook marketplace und Gumtree oder in Facebookgruppen “Fellowship life transplant” oder “backpacker” Gruppen. Je nach dem wo das Auto vorher registriert war, musst du das Auto zuerst noch beim Mechaniker überprüfen lassen, was unerwartete Kosten mitbringen kann.
  • Medical indemnity insurance beantragen, falls du zusätzlichen rechtlichen/finanziellen Schutz ausserhalb der Arbeit will, z.B. bei MDA 
  • Falls dir relocation costs zurückerstattet werden: Alle Belege der ersten 2 Wochen behalten inkl. Unterkunft, Einkaufe, Restaurants,.. behalten und am Schluss einreichen.
  • Es empfiehlt sich, in der Schweiz einen internationalen Fahrausweis zu beantragen. Sobald du in Australien bist, kannst du zudem problemlos den lokalen Fahrausweis beantragen. Dieser gilt überall als ID, ist einfacher zu verifizieren und ist ein schönes Souvenir. 
  • Sich bei der Schweizer Botschaft anmelden.

Wenn du mit der Arbeit begonnen hast.

  • Dokumente für deine Superannuation ausfüllen (Pensionskasse), solltest du vom Arbeitgeber bekommen. Hierfür benötigst du dann auch deine TFN Nummer
  • Salary packaging Konto beim entsprechenden Partner deines Arbeitgebers erstellen. Dies ist optional aber finanziell lukrativ. Man bekommt so einen Teil seines Lohns steuerfrei ausbezahlt, für Einkaufe, Miete, Restaurantbesuche. Dies läuft im Jahr von April-März. Du musst telefonisch bei Anmeldung deines 2-wöchentlichen gewünschten Betrag für Miete und für Restaurants angeben (umso höher, desto besser). Wenn man Mitte Jahr einreist, hat man dennoch den Ganzjahresbetrag zu Gute. Alles, was du bis Ende März nicht verwendet hat, wird vom nächsten maximalen Jahresbetrag abgezogen. Bei Verlassen des Arbeitgebers musst du das Konto schliessen. Ein Restbetrag wird dem Arbeitgeber zurückerstattet, um als steuerbaren Lohn auszuzahlen. Die meisten Restaurants akzeptieren die Salary packaging Karte. Bottle-shops welche einem Hotel angegliedert sind gehen als Grauzone auch.
  • Nach 3 Monate Dokument Probezeitgespräch bei Ahpra einreichen

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *