College Mitgliedschaft

Du benötigst als Nächstes die Mitgliedschaft und Zustimmung des zuständigen Colleges deiner Fachrichtung. Falls Unklarheiten bestehen, welches College zuständig ist, solltest du deinen Arbeitgeber fragen. Für Notfallmedizin ist es das ACEM, für Innere Medizin und ihre Teilbereiche das RACP.

Benötigte Dokumente:

  • Beglaubigtes Arztdiplom auf Englisch
  • Offer of Employment und Stellenbeschreibung (vom Arbeitgeber)
  • Trainingsplan und Details zur geplanten Supervision (SSPA-30, vom Arbeitgeber)
  • AAMC-30 Formular (vom Arbeitgeber)
  • CV, unterschrieben und datiert
  • Certificate of Good Standing (beim Kanton zu beantragen, Kosten: 150 CHF), falls du in mehreren Kantonen gearbeitet hast, entsprechend je ein Statement.
  • Statement vom „Overseas Specialist College“. Das SIWF sagte mir telefonisch, dass sie solch ein Statement, inklusive möglichem Zeitrahmen zum Erlangen des Facharzttitels, nur nach offizieller Prüfung eines Facharztantrages/Standortbestimmung herausgeben können (Bearbeitungszeit: ca. 3 Monate). Ich habe stattdessen einen auf Englisch verfassten Brief mit Spital-Logo und Stempel von meinem damaligen Chefarzt unterschreiben lassen und das hat funktioniert. Der Brief sollte deine aktuelle Position in der Weiterbildung zum Facharzt beinhalten, eine kurze Zusammenfassung des Aufbaus und der Dauer der Weiterbildung, sowie die Information, dass der Facharzttitel voraussichtlich innerhalb von weniger als zwei Jahren nach Beginn in Australien erreicht werden kann (Bedingung für den Short-Term Training Pathway). Zusätzlich sollten deine persönlichen Ziele für die Weiterbildung in Australien dargelegt werden.
  • Die Erstellung eines Kontos beim spezifischen College zur Hochladung der Dokumente kostet AUD 700-1000 (CHF 400-600).

Kosten CHF 500-700


Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *