Category: Uncategorized

  • Ärztliche Rollen und Aufgaben in Australien

    Die Weiterbildung zum Facharzt dauert deutlich länger als in der Schweiz, aber die Australier lassen sich oft auch Zeit bei der Entscheidung und bevor sie die Facharztprüfungen antreten. Einige meiner Mit-Registrars waren Ende 30 oder älter. Assistenzärzte werden in drei Stufen unterteilt: Man duzt sich mit allen, einschliesslich der Patienten. Ich war immer Dr. Aline.…

  • Lokales Credentialing

    Vermutlich wirst du lokal nochmals all deine Dokumente zum Credentialing einreichen müssen: zudem erfolgt vor Antritt/bei Antritt: Kosten: keine

  • Medicare Provider & Prescriber Number

    Als Arzt/ Ärztin benötigt man eine persönliche Medicare Provider & Prescriber Nummer, um Untersuchungen und Therapien zu verordnen und Arztzeugnisse auszustellen. Diese sind für jede Arbeitsstelle wieder neu zu beantragen. Kosten: keine

  • Screening Checks

    Je nach Fachdisziplin, in der du arbeiten wirst und je nach Bundesstaat, in dem du arbeiten wirst, benötigst du Screening-Checks, um mit „vulnerable people and children“ arbeiten zu dürfen. In South Australia benötigt man für die Arbeit auf dem Notfall einen Working with Children Check (WWCC) und in der Geriatrie einen Aged Care Sector Employment Check. Dein Arbeitgeber…

  • Australisches Arbeitsvisum als Arzt/ Ärztin

    Es gibt verschiedene Visa-Optionen, und ich kenne sicherlich nicht alle. Die schnellsten/häufigsten sind: Für das Short-Term Training Visum 407 benötigst du: Falls dein Partner/deine Partnerin anhand deines 407 Visums einreisen möchte (inkl. 20 Stunden/Woche Arbeitsbewilligung), benötigst du u.a. eine Kopie ihres/seines Passes, Police Check und Dokumente, die eure Beziehung nachweisen, z.B. Heiratsurkunde oder als „de facto Partner/in“…

  • Ahpra Bewilligung

    Sobald du deine College-Trainingsbewilligung hast, kommt die Ahpra-Bewilligung für IMG (International Medical Graduate) Specialist in Training. Dies ist häufig mit Abstand der mühsamste Schritt, deshalb lohnt es sich möglichst alle Dokumente frühzeitig und korrekt vorzubereiten. Hierfür benötigst du folgende Dokumente, die du deinem Arbeitgeber zusenden musst und im Ahpra Konto hochladen musst: Sobald dies bewilligt…

  • College Mitgliedschaft

    Du benötigst als Nächstes die Mitgliedschaft und Zustimmung des zuständigen Colleges deiner Fachrichtung. Falls Unklarheiten bestehen, welches College zuständig ist, solltest du deinen Arbeitgeber fragen. Für Notfallmedizin ist es das ACEM, für Innere Medizin und ihre Teilbereiche das RACP. Benötigte Dokumente: Kosten CHF 500-700

  • Australian medical council (AMC) Anerkennung deines Arztdiploms

    Das AMC muss dein Arztdiplom und ggf. Facharztdiplom via Primary Source Verification verifizieren, hierzu wird das internationale Portal “ECFMG” verwendet, welches dein Diplom dann bei der Schweizer Behörde verifiziert.  —>dieser Schritt kannst du bereits während dem Bewerben einleiten. Benötigt: Vorgehen: Kosten CHF 600-650

  • Englisch Nachweis

    Hilfreich für deine Bewerbung, aber spätestens für AHPRA und dein Visum benötigst du einen Nachweis ausreichender Englischkenntnisse (Gültigkeit AHPRA: 2 Jahre, Visum 1-3 Jahre je nach Punktzahl). Die Prüfungen beinhalten Schreiben, Leseverständnis, Hörverständnis und mündliche Sprache). Erlaubte Prüfungen für sowohl AHPRA und Visum sind: Ich kenne einige Kollegen, die mehrere Versuche benötigten, um die Prüfung…

  • Als Arzt/Ärztin einen Job finden in Australien

    Wie finde ich nun einen Job in Australien?Eigentlich genauso wie in der Schweiz:a) Du kennst jemanden, der/die schon dort war, und bewirbst dich direkt.b) Nachdem du dir überlegt hast, wohin du etwa möchtest, kannst du bei Google nach Krankenhäusern oder „Health Networks“ in der entsprechenden Gegend suchen. Diese haben in der Regel offene Stellen ausgeschrieben.…