Da man nicht nur daran denken muss, was man in Australien braucht, sondern auch, was man in der Schweiz regeln muss, habe ich versucht, eine Checkliste zu erstellen. Zudem musst du dich entscheiden, ob du dich in der Schweiz abmeldest und deinen Wohnsitz nach Australien verlegst (haben wir gemacht). In Zürich kann man, Stand 2024, bis zu 12 Monate im Ausland bleiben, ohne sich abmelden zu müssen. Was das im Detail mit sich bringt, weiss ich jedoch nicht.
Allgemeines:
- Ggf. bei deiner Gemeinde/Personenmeldeamt in der Schweiz abmelden. Mit dieser Bestätigung lassen sich Verträge wie Krankenkasse und ggf. Fitness-Abos, Handy-Abos etc. ausserterminlich kündigen.
- Flug buchen (Relocation-Deals beinhalten meist einen Economy-Flug).
- Unterkunft kündigen/untermieten, putzen, umziehen.
- Wasser, Strom, Internet, Serafe deiner Unterkunft abmelden.
- Ggf. eine englischsprachige, schriftliche Referenz des Vermieters einholen.
- Schweizer Handynummer auf Prepaid umschalten (brauchst du vermutlich noch für deine Zwei-Faktor-Authentifizierung).
- Post mittels Nachsendeauftrag der Schweizer Post umleiten lassen.
- Militär: Auslandsurlaub beantragen.Internationalen Führerausweis bestellen.
- Wichtige Dokumente einscannen und ggf. auf OneDrive o. Ä. hochladen.
- Kreditkartenlimite und -Gültigkeit in Australien klären.
- Bankkonto für internationale Geldüberweisungen regeln. Hierfür benutzen viele Expats die Onlinebank/App Wise, um im Vergleich zu konventionelle Banken deutlich an Wechsel- und Transaktionsgebühren zu sparen. Wir waren sehr zufrieden damit und ich kann es bestens empfehlen. Ich mache es nun den offiziellen Bloggern nach und platziere hier meinen Freundeslink, so erhalte ich als kleinen Dank für meinen Blog einen Benefit und du u.a. eine gratis Bankkarte.
- Berufsbedingte Impfungen und Reiseimpfungen auffrischen lassen.
- Jahreskontrollen beim Zahnarzt, Optiker, Gynäkologen etc. des Vertrauens vor Abreise organisieren.
- Benötigte rezeptpflichtige Medikamente organisieren und Einreisevorschriften klären oder herausfinden, wie diese Medikamente in Australien erhältlich sind. Schweizer Rezepte sind oft nicht in Australien gültig. Je nach Bundesstaat (z. B. South Australia) darf man als Arzt relativ einfach ein eigenes Rezept erstellen.
- Dreckige Wanderschuhe u. ä. putzen. Beim Zoll kann man gebeten werden, diese zu zeigen, um keine fremde Erde einzuführen.
- Ggf. Koffer/Gepäck nach Australien schicken, z. B. mit Sendmybag.com. Mit dem hatten wir gute Erfahrungen beim Rücktransport eines Koffers in die Schweiz. Achte auf die sehr strengen Einfuhrbestimmungen Australiens!
Vorsorge/Finanzielles:
- Pensionskasse klären: Wie lange kannst du dein Geld dort belassen, oder musst du es auf ein Freizügigkeitskonto übertragen?
- 3. Säule Den vollen Betrag einzahlen, bevor du die Schweiz verlässt, um den maximalen Steuervorteil zu erhalten. Den Dauerauftrag pausieren, solange der Wohnsitz nicht in der Schweiz ist.
- AHV klären wegen allfälliger Beitragslücke
- Steuern: Nach Meldung deines Wegzuges bei der Einwohnerkontrolle beim Steueramt eine Vertrauensperson angeben, der/die die Dokumente für deine unterjährige Steuererklärung entgegennimmt. Falls du eine sehr einfache Steuererklärung hast, kannst du diese vielleicht sogar im Monat bevor du die Schweiz verlässt beim Steueramt erstellen. Am besten all deine Dokumente für die Steuererklärung bereit stellen und scannen, dann musst du die Dokumente nicht mit ins Ausland nehmen. Als Alternative kannst du ggf. später einen Antrag auf Verlängerung der Steuerfrist einreichen.
- Krankenkasse und Zusatzversicherung klären: Bei den meisten Grundversicherungen besteht keine Deckung mehr, sobald man die Schweiz als Wohnsitz aufgibt. Das „zu viel bezahlte“ wird ab dem Wegzugsdatum (Dokument der Einwohnerkontrolle) zurückerstattet. Für dein Visum in Australien benötigst du einen Nachweis über eine dort gültige Krankenkasse. Wir hatten für unsere Zeit in Australien, inklusive einer langen Reise durch Neuseeland, eine Kranken- und Unfallversicherung bei Axa World.
- Unfallversicherung klären (ggf. mit Dokument der Einwohnerkontrolle kündigen)
- Reiseversicherung klären (ggf. mit Dokument der Einwohnerkontrolle kündingen)
- Privathaftpflicht- und Hausratversicherung klären (ggf. mit Dokument der Einwohnerkontrolle kündigen)
- Rechtschutzversicherung klären (ggf. mit Dokument der Einwohnerkontrolle kündigen)
Leave a Reply