Dresscode als Arzt/Ärztin in Australien

Auf der Notfallstation

  • trägt man meist Spitalkleidung/ Scrubs. Auf meiner Notfallstation konnte man dies wie in der Schweiz vom Spital gewaschen benutzen und zurückgeben. Umkleidezeit ist jedoch meist keine Arbeitszeit, und so ist es völlig normal in Scrubs nach Hause zu gehen/anzukommen und sogar mit der ÖV zu fahren.

Auf der Bettenstation

  • ist man meistens im Business casual unterwegs, mit Hemd oder Bluse, lange Hosen, einen Rock oder im Kleid. Geschlossene Schuhe sind empfohlen, oft elegante Schuhe, aber ggf. auch Sneakers, bei Frauen sind auch Ballerinas oder Absatzschuhe möglich. 
  • Falls man ein Kleid ohne Hosentaschen hat lohnt sich eine kleine Handtasche oder eine Smartphonehülle mit Umhängebändel.
  • Arzt-Kittel trägt eigentlich niemand.
  • Falls man Scrubs anziehen will, muss man diese selber kaufen (ggf. kennt ein Arbeitskollege einen Geheimtip für Gratisbezug im Spital). Als ich mich nach initialem Business casual Outfit in Scrubs auf der Visite präsentierte, zeigte die Chefärztin nett aber deutlich, dass sie Business casual bevorzugte.

Generell:

  • Scrubs: Weisse Scrubs trägt niemand, meistens sind sie dunkelblau, rot oder grün. Aber es geht alles!
  • Freitags gibt es insbesondere bei der Pflege Fun scrub Friday, dann gibt’s gemusterte oder kunterbunte Scrubs.
  • Kurze Hosen im Sommer: Männliche Pflegende und Physios haben gelegentlich kurze Hosen an, Ärzte habe ich nie damit gesehen.
  • Bezüglich Schmuck ist es viel lockerer. Einen schlichten Ehering ist erlaubt. Nicht selten tragen die Aussies sogar mehrere grosse Ringe und farbige künstliche Fingernägel dazu…
  • Auffällige Tattoos und knallige Haarfarben sind weniger Taboo als in der Schweiz.
  • An Weihnachten gehen die Aussies verrückt. Erstmals dekorieren sie das gesamte Spital und in meinem Spital hatten sie Abteilungsweise einen Deko-Wettbewerb. Zudem trägt das Gesundheitspersonal bis auf Chefarztstufe oft irgend eine Sammichlauskappe, weihnachtliche Ohrringe, verrückte Scrubs oder eine Kombination davon. Aber Achtung, es gibt ein Gerücht von einem ROSC Patienten, welche nachher behauptete von “Santa and Rudolph reanimiert” worden zu sein. Der Patient war wohl eben doch nicht ganz so delirant, wie man zuerst meinte ;-).


Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *