Die Schweiz hat mit Australien ein Doppelbesteuerungsabkommen. Da ich mich für meine Auslandzeit von der Schweiz abgemeldet habe, weiss ich nicht weiter, wie dies funktioniert. Folgendes gilt, wenn man Steuersitz nach Australien verlegt:
Als erstes benötigt du:
- TFN (tax file number) möglichst früh online bestellen, benötigt man u.a. um Lohn zu erhalten
- Tax file number declaration Formular bei Arbeitsbeginn beim Arbeitgeber ausfüllen. Hierfür benötigt man seine Wohnadresse und TFN-Nummer. Zudem muss man angeben wo man seinen Steuerwohnsitz hat (Australien vs. Ausland vs. Working holiday in Australien). Den “Tax Free threshold” kannst du mit Steuersitz in Australien ankreuzen (nur 1 Aus. Arbeitgeber pro Jahr i.d.R).
Steuern zahlt man auf alle Einkünfte und Kapitalertrag, nicht auf Vermögen. Einkommensteuern werden direkt vom Lohn abgezogen gemäss mutmasslichem, eher zu hoch eingeschätztem Steuerfuss. Der Steuerfuss steigt je nach Gesamtjahreskommen (es gibt Steuerrechner, schätze mit 30%). Die ersten AUD 18’200 (Stand 2024) sind Steuer-frei, wenn man beim Arbeitgeber “Tax-Free-Threshold gewünscht” ankreuzt. Da man den schlussendlichen Steuerfuss erste Ende Jahr genau kennt und auch Abzüge erst dann geltend machen kann, bekommt man nach Einreichen der Steuererklärung oft einige tausende AUD wieder zurückerstattet.
Das finanzielle Jahr läuft von Juli-Juni, kurz vor End of financial year (EOFY) gibt es oft gute Deals und Rabatte. Bei dir gilt die Steuerperiode ab Einreise Australiens bis Juni und eine nächste Steuererklärung von Juli bis Verlassen Australiens/Einreise Schweiz oder wieder Juni.
Die Steuererklärung kann man eigenständig online einreichen oder einen Steuerberater anstellen. Man benötigt seine Taxfilenumber und muss seine Identität erstmals per Telefon mit der Behörde verifizieren. Ich empfand die Steuererklärung als deutlich einfacher als in der Schweiz. Dann benötigt man u.a. den vom Arbeitgeber einbezahlten Lohn (oft automatisch übertragen), Nachweis weiterer Einkünfte, die einbezahle Superannuation (evt. automatisch übertragen), Arbeitsbezogene Abzüge wie College Mitgliedschaftsgebühren, Kurse, Handyabo,.. und seine australische Krankenkassennummer. Da man als Ausländer oft eine ausländische Krankenkasse hat, muss man angeben, dass man dann keine australische Krankenkasse hat (Online nachschauen wie). Meine Steuerrechnung kam dann bereits nach 2 Wochen und ich bekam mehrere tausend AUD zurückerstattet. Beim Verlassen Australiens vor EOFY muss man die Steuererklärung in Papierform einreichen, das geht Online noch nicht.
P.S. Ich bin eindeutig keine Steuerberaterin, bitte zusätzlich selber informieren und Steuerberater fragen.
Leave a Reply